Herausforderung Cloud und Crowd – Neue Organisationskonzepte für Dienstleistungen nachhaltig gestalten

Projekt-Homepage: www.cloud-und-crowd.de

Projektbeschreibung

Das Projekt „Herausforderung Cloud und Crowd“

Wegweisende Konzepte der Digitalisierung bauen heutzutage auf Cloud-Strategien auf. Sie bilden die Grundlage für Internet of Things, neue Plattformstrategien wie Crowdsourcing, Industrie 4.0, Big Data und Mobile. Cloud ist aus unserer Perspektive allerdings mehr als ein Hosting-Modell. Mit der Cloud können die Potenziale des globalen „Informationsraums“ als sozialer Handlungsraum in völlig neuer Weise ausgeschöpft werden. Fluide und offene Wertschöpfungsbeziehungen werden so möglich – das Prinzip der Crowd wird zur neuen Idee, wie Arbeit und Wertschöpfung organisiert werden können.

Cloud revolutioniert die Wertschöpfungssysteme der Zukunft

In Vorreiterunternehmen entwickelt sich die Cloud bereits heute zum Angelpunkt für die Entwicklung der Wertschöpfungssysteme der Zukunft. Dieses Projekt befasst sich mit den Möglichkeiten, die sich aus der Umsetzung neuer Cloud-Konzepte und Strategien ergeben:

  • Welche neuen Geschäftsmodelle entwickeln sich mit der Cloud und wie verändern sich die bestehenden?
  • Wie wird in der Cloud produziert und die Wertschöpfung organisiert?
  • Welche Konzepte für die Organisation der Arbeit bilden sich heraus?

Mit einem spannenden Verbund gehen wir diese Fragen aus vielen Perspektiven an. Wir analysieren die Entwicklung in enger Zusammenarbeit mit den Vorreiterunternehmen der Digitalisierung in Dienstleistung und Industrie. Besonderes Augenmerk richten wir auf Unternehmen aus der IT- und Telekommunikationsbranche, der Automobilindustrie und der Elektrotechnik. Wir binden Crowdsourcing-Plattformen ein und untersuchen deren Geschäftsstrategien im Wechselverhältnis zu Kunden und Crowdsourcees. Und wir untersuchen die Strategien von Soloselbständigen, die ihre Leistungen in der Cloud anbieten.

Cloud-basierte Wertschöpfungssysteme nachhaltig gestalten

Ziel des Projekts ist, die Potenziale für Wertschöpfungssysteme der Zukunft aufzuzeigen und Erfolgsfaktoren für deren nachhaltige Gestaltung zu bestimmen. Ausgehend von den Erfahrungen der Vorreiterunternehmen entwickeln wir wissenschaftlich erprobte Referenzmodelle und machen diese einem breiten Anwenderkreis in Unternehmen und der Wirtschaft insgesamt zugänglich. Ein prominentes Netzwerk aus Wissenschaft, Unternehmen und Gewerkschaften bildet deshalb die Basis für den Wissenschafts-Praxis-Transfer und einen lebendigen Erfahrungsaustausch. In Konferenzen und praxisorientierten Materialien werden Zwischenergebnisse regelmäßig einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.

ProjektbearbeiterInnen

Projektlaufzeit

12/2015 bis 04/2019

Projektförderung

Verbundprojekt unter Leitung des ISF München in Zusammenarbeit mit der Universität Kassel, der Ludwig-Maximilians-Universität München, IG Metall, ver.di und andrena objects ag. Gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Forschungsprogramms „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“ in Zusammenarbeit mit dem Projektträger PTKA-PFT