- 21. September 2022
LABOR.A® 2022: Gute Arbeit in der Transformation
Plattform zur „Arbeit der Zukunft“ der HBS im Café Moskau in Berlin. Das ISF München ist in Session 9, 11, 14, 21 und auf dem Marktplatz der Ideen vertreten. Anmeldung und Programm
- 6. September 2022
Auftaktkongress zu den drei Transformationsnetzwerken in der Automobilindustrie im IG Metall Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen
„Was es bedeutet, wenn sich die Automobilindustrie in den kommenden 5 Jahren mehr als in den 50 vergangenen wandelt?“ Vortrag von Andreas Boes. Einladung
- 31. August 2022
Digitalisierung von Arbeit und Zukunft der Gesellschaft
Vortrag von Tobias Kämpf bei „DEMOKRATIE GESTALTEN!“ Programm der Sommerakademie der Begabtenförderungswerke der HBS. Programm
- 21. Juli 2022
Ergebnisworkshop im Projektverbund KI.Me.Ge
Online Workshop zum Thesenpapier zu den sozialen Folgen von KI aus dem Gesamtverbund KI.Me.Ge von 16-18Uhr (via Zoom)
- 14./15. Juli 2022
ver.di IT-Netzwerkkonferenz 2022
Andreas Boes hält auf der ver.di IT-Netzwerkkonferenz „KI – Veränderung der Arbeitswelt“ eine Keynote über den Stand der Forschung zu KI mit anschließender Diskussion. Programm
- 13./14. Juli 2022
Werkstatt Automobil 2022
Eröffnung durch Jörg Hofmann (1. Vorsitzender der IG Metall); Keynote von Bundesverkehrsminister Volker Wissing. Input von Tobias Kämpf (ISF München) zum Thema „Automobile Elektronik / Software im Automobil – Zentrale Frage künftiger Wertschöpfung“. Einladung
- 6.7. - 9.7.2022
Exploring the development and implementation of a collaborative robot for automated wiring processes
Präsentation von Norbert Huchler bei der Konferenz „Politics of technoscientific futures“ of the European Association for the Study of Science and Technology (EASST), Madrid, Spain
- 28. Juni 2022
Digitale Transformation braucht Lust auf Zukunft
Vortrag von Andreas Boes auf dem I. Digital Governance Programm der Bayerischen Staatskanzlei im Rahmen des Moduls „Digitale Transformation“.
- 27.6. - 1.7.2022
An interdisciplinary perspective on designing a socio- technical assistance system that is conducive to learning
Präsentation von Norbert Huchler und Michael Seidler im Workshop “Robots in heterogeneous contexts. Negotiation of co-creative lifelong learning spaces through participatory approaches“ bei der „European Conference on Computer-Supported Cooperative Work“ (ECSCW), Coimbra, Portugal. Anmeldung
- 30. Juni 2022
Eine Kollaborationsplattform in die Autoindustrie einführen
Alexander Ziegler und Eckhard Heidling referieren über „Erkenntnisse zu den Ermöglichungsbedingungen digitaler Technologien aus dem Forschungs- und Gestaltungsprojekt HyValue“ auf der Fachtagung der Sektion AIS, des DFG-SPP „Digitalisierung der Arbeitswelten“ & des AK „Organisation und Digitalisierung“ der Sektion Organisationssoziologie in Darmstadt.
- 28. Juni 2022
Wertschöpfungsnetzwerk Automobilindustrie: Zwischen agiler Kooperation und regionaler Synergien
Alexander Ziegler referiert auf dem Mobilitätsdialog der IG Metall Bayern in Nürnberg
Suche
Hier finden Sie unsere Vorträge von 1982-2019. Über die Suchfunktion können Sie Vorträge nach Titel und Autor durchsuchen.